NEUIGKEITEN BEI ESC

Spezialanlagen für gedruckte Elektronik auf der Productronica und der automotive interiors 2023

In diesem Herbst präsentiert sich ESC gleich auf zwei Messen in München und Stuttgart als Druckmaschinenlieferant für Anwendungen in den Bereichen Optoelektronik, PCB und für die Innenausstattung von Fahrzeugen.

Schnelligkeit, Wiederholgenauigkeit und äußerste Präzision sind die wichtigsten Anforderungen an Drucksysteme, die in der Elektronik- und Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Als Basis für komplexe Fertigungsanlagen ist eine ESC-ATMA Siebdruckanlage die ideale und passgenaue Drucklösung, die zudem mühelos in Produktionsprozesse integriert werden kann. Der komplette Ablauf lässt sich in Kombination mit verschiedenen  Automatisierungen wie Pick-and-Place-Zuführung, automatischer Passerung mit Hilfe von modernen CCD-Kamerasystemen, Vorbehandlung, Entnahmestation, passendem Trockner etc. individuell steuern. Gerade diese Vielseitigkeit der ESC-AT Siebdruckmaschinen ist ein wichtiger Pluspunkt, um den sich rasant ändernden Anforderungen im Bereich der gedruckten Elektronik oder im Automobilbereich gerecht zu werden.


Mit der Präsentation der Mimaki Inkjetdrucker zeigt ESC, dass es auch Maschinenkonfigurationen im digitalen Sektor gibt, die in der Elektronikfertigung eingesetzt werden können. Hier bieten die Mimaki UJF-Systeme für kleinere Formate mit ihren vielseitig einsetzbaren UV-Tinten ein breites Anwendungsspektrum. Sie zeichnen sich zudem durch hervorragende Druckqualität und Bedienerfreundlichkeit aus.


ESC auf der productronica 2023: B2.527
ESC auf der automotive interiors 2023: 3.3152



Fakuma 2023

Innovative Oberflächentechnik mit Drucksystemen von ESC und neue, automatische Siebwaschanlagen von INPRO

Die Kunststoffindustrie ist gefordert und muss sich aktuell den Herausforderungen der Digitalisierung und der technischen Transformation stellen. ESC bietet die passenden Drucksysteme, um Kunststoffoberflächen fit für neue Produktkonzepte zu machen.
Dafür müssen nicht immer hohe Investitionen in den Produktionsprozess getätigt werden – auch mit technisch ausgereifter, kostengünstiger Drucktechnologie lassen sich Kunststoffe funktional beschichten und/oder mit einem hochwertigen und dennoch robusten Erscheinungsbild versehen.

Im Fokus der FAKUMA 2023 stehen daher diesmal die kleinen "Alleskönner“ mit dem großen Anwendungsspektrum sowie die gerade neu ins Programm aufgenommene automatische Siebwaschanlage TC Combi-ECO von INPRO:


Die Siebdruckmaschine ESC-AT PAB 45 ist für den Flach-, Rund- und Ovaldruck ausgelegt und wird bereits vielfach in der industriellen Fertigung  eingesetzt. Gerade im Bereich der Beschichtung mit leitfähigen Medien erzielt dieses Modell höchste Präzision, ist einfach zu bedienen und äußerst wartungsarm.


Die Tampondruckmaschine ESC-COMEC EAZY ist das Einstiegsmodell für den Tampondruck und wie die AT PAB zuverlässig und wartungsarm. Sie ist einsetzbar für den 1- und 2-Farbendruck und bietet, je nach Ausführung, ein Druckformat bis zu 145 mm im Durchmesser.
Alle Sieb- und Tampondruckmaschinen sind so flexibel konstruiert, dass sie durch verschiedene Zuführsysteme, Automatisierungen, Trockner etc. nahezu jeder Aufgabenstellung angepasst werden können. Sie sind sowohl als Einzelanlagen als auch zur Integration in Produktionslinien einsetzbar.
Insbesondere im Sondermaschinenbau konzipiert ESC in enger Kooperation mit den Kunden spezialisierte Drucklösungen.



Bei der Herstellung von Gehäusen für Mobiltelefone, bei Elektronikartikeln, USB-Sticks, Bedienfeldern etc. setzt die Industrie immer häufiger auf den Inkjetdruck zur Oberflächenveredelung. Für diesen Anwendungsbereich zeigt ESC den Mimaki UJF-7151 plus II Desktop-Drucker. Die UJF-Serie ist für die kleinformatige, direkte Bedruckung mit UV-Tinten ausgelegt. Dank dieser speziell entwickelten Tinten kann eine Vielzahl von Kunststoffen wie z.B. Polypropylen, in scharfer, hochauflösender Druckqualität bedruckt werden. Das macht diese Modelle so interessant für die industrielle Serienproduktion.




Um die zeitaufwändige Wiederaufbereitung von Sieben zu vereinfachen, hat ESC die automatischen Siebwaschanlagen von INPRO neu ins Programm aufgenommen. Die Inline-Anlage TC Combi-Eco ist so vielseitig konstruiert, dass sie sowohl für die vollautomatische Siebentwicklung als auch für das Hochdruckreinigen der Siebe eingesetzt werden kann. So haben sich die Investitionskosten schnell amortisiert. Einfach das Sieb bis zu einem Format von 900 x 1250 mm einstellen. Danach laufen die Entwicklungs- und Waschvorgänge automatisch ab und das Sieb wird nach Beendigung vom Bediener wieder herausgenommen. ESC demonstriert die einfache und schnelle Arbeitsweise des TC Combi-Eco gern auf dem Messestand in der Halle 1, Nr. 1115.


Open House at ESC

Erfolgreiches Event zum Thema Siebdrucktechnologie mit Schwerpunkt Printed Electronics

Bieten kleine, zielgruppenorientierte Events mehr Vorteile als der Besuch großer Messen? Nach den erfolgreichen Siebdrucktagen im April 2023 fällt die Antwort auf diese Frage bei ESC eindeutig zugunsten der eigenen Veranstaltung aus – auch aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen der
Teilnehmer.

ESC als Ausrichter konnte sich intensiv auf die Fachbesucher fokussieren und hatte genug Zeit zur Verfügung, um genau die Informationen zu vermitteln, die jedem Einzelnen wichtig waren. Bei den Live-Demos der Sakurai und AT-Siebdruckmaschinen wurden Fragen unmittelbar und umfassend beantwortet. Darüber hinaus erhielten die Teilnehmer durch die Präsentation verschiedenster Anwendungen neue Impulse für Ihre unternehmerischen Entscheidungen.

Praxisbezogene Vorführungen gab es zum Beispiel von folgenden Druckmaschinen:

  • Sakurai MF-80VII Flachbett-Siebdruckmaschine mit angeschlossenem ESC-UV-Trockner Spezial zum Thema hochpräzise, flexible Druckanwendung im Bereich Printed Electronics
  • Sakurai Maestro MS80AII Stoppzylinder-Siebdrucksystem, das ebenfalls für komplexe Druckaufgaben im industriellen Fertigungsprozess ausgelegt ist
  • ESC-ATMACE 710/G6 dreiviertelautomatische Flachbett-Siebdruckmaschine, spezialisiert für den Foliendruck
  • ESC-AT PAD 45 mit NIR-Infrarot Trockner und KLT-Server für den Druck auf PTC Keramik
  • ESC-AT PAB und AT-P – Universal-Siebdruckautomaten für den Rund-, Oval- und Flachdruck
  • ESC-UV-TRON® UV-LED Systemtrockner mit einer Strahlungsintensität von über 30 W/cm


Ergänzend zu den Vorführungen fanden Vorträge von Referenten namhafter Hersteller wie ELANTAS EUROPE zum Thema Funktionspasten für Printed Electronics, Keyence zum Thema automatische Druckbildkontrolle mit Vision-Apps statt. Pröll berichtete über die Verarbeitung des neuen NoriPUR® Zweikomponenten-Farbsystems mit NIR-Infrarotrocknung. Tigres vermittelte die Grundlagen der Plasmavorbehandlung und X-Rite erläuterte, warum Farben überhaupt gemessen werden sollten und wie die täglichen Herausforderungen im Umgang mit der visuellen Wahrnehmung gemeistert werden können.

Die Teilnehmer waren begeistert, dass ESC Ihnen die Möglichkeit gab, den Tag ganz an ihre eigenen Anforderungen anzupassen und sie dabei von vielen Fachleuten unterstützt wurden.